[ Zurück ]

Aktuelle Nachrichten

Schulungswochenende in Darmstadt
2. Leichtkontakt Hessenkader und 2. Point Fighting Lehrgang

LK Hessenkader

Über 30 Sportler waren am Samstag (20.04.) bei uns im Hessischen Leistungszentrum (HLZ) zu Gast. Eingeladen hatten unsere LK Landestrainer Jimmy Iwinski und Oliver Hahl.  Insgesamt wurde 5 Stunden intensiv gearbeitet und geschwitzt. Neben den etablierten und erfahrenen Kämpfern bei den Damen und Herren, waren erfreulicherweise auch eine große Zahl von Nachwuchssportlern zum gemeinsamen LK Training nach Darmstadt gekommen.

Für alle Teilnehmer war es ein weiterer Schritt in der konsequenten Turniervorbereitung auf dem Weg zur HM und DM 2013. Schwerpunkte der Trainingsarbeit lagen im mentalen Bereich und der Vorbereitung auf den Wettkampf (der Kopf entscheidet, Analyse des Gegners, konsequentes Verhalten). Zusätzlich in den Bereichen Trainingsintensität und Effektivität, Beinarbeit, Reaktion, Schnellkraft, Distanz, Reichweite,  Koordination, Ausdauer, Kampfkonzeption und der Partnerarbeit.

Von 12:00 bis 17:00 Uhr wurde intensiv und konzentriert gearbeitet. Den Abschluss des Lehrgangs bildete 12 Runden Sparring in denen die erarbeitet

Konzepte in verschiedenen Aufgabenstellungen umgesetzt werden mussten.

So konnten die Landestrainer den aktuellen Trainingszustand der Sportler überprüfen, vorhandene Reserven aufzeigen und Anregungen sowie Impulse für das Heimtraining vermitteln.

PF Lehrgang

Am Sonntag (21.04.13) trafen sich unsere Kinder- und Jugendkämpfer zum Point Fighting Training. Eingeladen war auch das Jugendteam aus Gräfenhausen. Das gemeinsame Training war eine Weiterführung der erarbeiteten Konzepte der letzten Wochen und Monate. Zusätzlich wurden die Eindrücke und Anregungen aus dem Lehrgang beim ungarischen Meistertrainer Kiraly weiter verarbeitet.

Schwerpunkte des vierstündigen Trainings waren neben der Beinarbeit, Schnellkraft, Körperspannung  und Reaktion, verschiedene Technikvariationen mit passiven und aktiven Verteidigungskonzepten.

Den Abschluss bildeten 9 Runden  bedingtes Sparring, mit verschiedenen Aufgaben und wechselnden Partnern.

Fazit

Das Fazit und die Auswertung der verschiedenen Lehrgänge ist positiv. Man kann feststellen, dass unsere Sportler durch die konsequente Trainingsarbeit gut motiviert in die nächsten Wettkämpfe gehen und sich dann möglichst viele Kämpfer für die Deutsche Meisterschaft, bei uns in Darmstadt, qualifizieren.

Fotos: Michael Ihringer u. Benjamin Braun

Partnerarbeit

Partnerarbeit

Partnerarbeit

Partnerarbeit

LK Hessenkader mit Landestrainern

LK Hessenkader mit Landestrainern

 BDT Point Fighting Team und Kiraly

BDT Point Fighting Team und Kiraly

PF Jugendteam

PF Jugendteam

 





[ Zurück ]